Die Fluggebiete der Turbine Klettgau erstrecken sich vom östlichen Hochrhein im Klettgau, bis hin zum Hochschwarzwald.
Je nach Wetterlage, wird auf das präferierte Flugmodell zurückgegriffen. Sonnige Tage laden meist zum Jetfliegen ein, wobei ein wechselhaft windiges Aprilwetter, meist idealste Bedingungen für
einen Westhang bietet. Bei Bise ist die Sache klar:
Ab zu einem Osthang.
Der "Bühler Hang" am kalten Wangen ist ein klassischer Osthang mit weitauslaufenden Gelände. Die Abwurf und die Landebedingungen sind sehr einfach.
Der Hang liegt auf ca. 550 Meter.
Das "Löchli" ist DER Westhang schlechthin.
Steile Hangkante. Es kann sogar bei Nordwestwind variiert werden.
Zum Einlanden relativ anspruchsvoll.
Hier wurden schon Grosssegler bei extremen Windverhältnissen von bis zu 80 km/h, von Hand "abgegeben".
Der zentrale Platz der Modellfluggruppe Untermettingen
(MFGU). Primär wird dieser Platz als Schleppplatz für Segelflugmodelle genutzt und bietet mit seinen
640m üNN, ideale thermische Verhältnisse.
Die Piste gehört mit über 250 Metern Länge und 80 Metern Breite zu den "ganz Grossen" in Baden Württemberg.
Die Modellfluggruppe Küssaburg e.V. ist ein befreundeter Club. Hier wird alles betrieben und geflogen.
Am Wochenende ist der Platz häufig frequentiert von Grossmodellpiloten. Mit der örtlichen Nähe unterhalb der Küssaburg liegt er vorallem im Einzugsgebiet der östlichen Hochrhein Regio.
Die Model Flying Ranch liegt in Spanien und ist das
Eldorado für Grossmodell-Segelflieger schlechthin.
Sommerliche Verhältnisse das ganze Jahr über sind dem milden Klima in Mittelmeernähe zu verdanken. Das Bergpanorama im Hintergrund lädt parallel zu zahlreichen anderen Freizeitaktivitäten
ein.
Über regelmässige Events auf der Model Flying Ranch kann man sich auf folgender Homepage informieren: