Perfektes Wetter und nach einem etwas regnerischen Samstag am Folgesonntag sogar noch sehr gute thermische Verhältnisse haben ein super Event hervorgebracht.
... bei Temperaturen um die 30°C und einer für die Jahreszeit relativ guten Thermik waren über 50 Piloten beim Jubiläumsfliegen auf dem Flugplatz Schmerlat am Start.
Ihr wollt wissen wie die aktuelle Thermiksituation ist ?
Unter folgenden Seiten vom DWD gibt es die Antworten:
--> Thermikangaben für Segelflieger
Team Turbine Klettgau eine Gruppe von Modellflugenthusiasten aus der Region Südschwarzwald, welche das Hobby aus voller Überzeugung und für die Faszination des Modellflugsports betreibt.
Dabei steht der Spass miteinander während der gemeinsamen Ausübung des Modellflugsports im Vordergrund.
Alle Mitglieder der "Turbine Klettgau" LEBEN den Modellflugsport und haben vor allem im Bereich des Hang – und Segelfluges einen sehr grossen Erfahrungsschatz.
Andy
...alias "the voice" - ist bekannter Flugtagsprecher und mit über 30 Jahren
Modellflugerfahrung beim Team Turbine Klettgau mit dabei.
Sowohl Alpina als auch turbinengetriebene Modelle zählen zu seinem Hangar.
Jüngst ist er auch vom Hangfliegen bei starkem Wind "angefressen".
Rolf
Sowohl als Hangpilot als auch im Perkoz SZD 54 Team Rothaus aktiv, präferiert Rolf momentan das Fliegen ohne Motor. Das GPS Trianglefliegen ist bei ihm die letzten Jahre stärker in den Fokus gerückt.
Jörg
Einer der Urgründer der Turbine Klettgau. Kein anderer Pilot besitzt soviel Schlepperfahrung. Jörg hat über 3 Schleppmaschinen im Einsatz; eine davon sogar explizit nur für Seglerschleppen in der Nacht !
Am Hang verzichtet er aus Prinzip auf den Motor.
Moritz
Moritz ist der jüngste Turbine Klettgau Pilot, fliegt aber mit über
10 Jahren Flugerfahrung ganz Vorne mit !
An den Hängen macht ihm so schnell keiner was vor.
An ruhigen Tagen bevorzugt er den Thermikflug mit seiner riesigen
6 metrigen K 8.
Steff
Ist mit über 25 Jahren Modellflugerfahrung jüngst in die Sparte des Modell-Segelkunstflugs gerutscht.
Im Team Rothaus, mit der Perkoz SZD 54 trainiert er ausgiebig im Schlepptau von Jörg und dem SZD 54 Pendant, Rolf, den Segelsynchronflug mit Effekt-Smoke-Anlage.
Egon
Team Member der Turbine Klettgau mit über einem halben Jahrhundert Modellflugerfahrung. Egal ob turbinengetriebener Kunstflug mit der Fox oder Flitschenstart am Hang. Der Modellflug ist sein Leben.
Nobbi
Als einzigster der Truppe war Nobbi auch schon als richtiger Pilot unterwegs.
Jetzt steht er aber lieber am Boden und bewegt die Modelle mit Hilfe der Fernsteuerung. Er präferiert momentan die ASG29 von Tangent im Schlepptau einer starken Schleppmaschine.
Beat
Einer der wenigen "Futaba Piloten" in der Runde. Egal ob Jetfliegen mit der P20 oder Frank Raptor unterhalb der Küssaburg, oder Grosssegler auf dem Schleppplatz, bei seinem Hangar findet sich jede Sparte des Flächenmodellflugs.
Danny
Modellbauer UND Flieger aus Herz und Blut - mit Werner im Team MX2 als
Synchronkunstflugstaffel und dann auch noch mit der eigens konstruierten riesigen L39 Albatros , ebenfalls im zweier Synchronteam.
Mit den beiden L39 in der Luft macht sich Turbine Klettgau wahrhaftig einen Namen.
Rolli
Rolli fliegt alles ausser Jet und Heli ! Segelfliegen am Hang oder während dem
Schleppbetrieb ist sein jüngstes Steckenpferd.
Seit kurzem ist er auch im Besitz einer Schlepp und Kunstflug-Decathlon.
Remo
Remo ist ebenfalls wie Jörg einer der wenigen Piloten, der gerne Schleppt.
Egal ob Piper Cup im Schleppbetrieb oder JetCat powered Hawk, hat Remo die komplette Sparte des Modellfluges im Griff.